SCHLIESSEN

Auf einen Blick

Suche

Trauer und Bestattung

Der Verlust eines nahen und lieben Menschen ist sehr schmerzvoll. Es braucht Zeit und Raum für den Abschied. 


Die folgenden Informationen sollen dabei helfen, eine/n verstorbene/n Angehörige/n auf dem letzten Weg zu begleiten, die ersten rechtlichen und formalen Schritte zu tun und Ansprechpartner in der eigenen Trauer zu finden.
 
Was müssen Sie tun, wenn ein Angehöriger verstorben ist?
Ist ein Mensch zu Hause verstorben, muss ein Arzt verständigt werden. Rufen Sie am besten den Hausarzt der oder des Verstorbenen (bzw. einen Arzt über den ärztlichen Notdienst 116117, ggf. auch über den Notruf 112) an. Der Arzt / die Ärztin stellt den Totenschein aus. Beauftragen Sie zudem ein Bestattungsinstitut. Es übernimmt die Organisation der Bestattung und bietet Hilfe bei den Formalitäten an. Vielleicht kennen Sie ein Institut in Ihrer Nähe. Oder Sie sehen im Branchenverzeichnis nach.
 
Unterstützung finden
Nehmen Sie Kontakt zur Pastorin ihrer Kirchengemeinde auf. Es gehört zu ihren Aufgaben, Sterbende zu begleiten oder Hinterbliebene in ihrer Trauer beizustehen. Rufen Sie Verwandte und gute Freunde an. Auch sie können Sie in den ersten Stunden und Tagen unterstützen.

Die Trauerfeier gestalten wir mit Ihnen in Vorbereitung und Gespräch. Andachten finden zumeist in der Trauerkapelle auf unseren Friedhöfen in Grevesmühlen und Diedrichshagen statt. Wenn der Wunsch besteht, feiern wir den Trauergottesdienst auch in den Kirchen.

Hier gelangen Sie zur Friedhofsverwaltung.

ZURÜCK zur letzten Seite