Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
grevesmuehlen-nikolai123@xyzelkm456.abcde
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
grevesmuehlen-nikolai123@xyzelkm456.abcde
Die Taufe geht auf den Taufauftrag Jesu Christi zurück. Mit ihr beginnt kirchenrechtlich die Kirchenmitgliedschaft. Sie geschieht im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Dabei wird der Kopf des Täuflings dreimal mit Wasser begossen.
Wer kann getauft werden?
Jeder Mensch kann getauft werden. In der Regel werden Kinder getauft - oft in den ersten Lebensmonaten. Aber auch im Kindergarten- oder Grundschulalter, wenn Kinder erste bewusste Erfahrungen mit der Kirche und dem christlichen Glauben gemacht haben, kann getauft werden.
Für Konfirmandinnen und Konfirmanden, die noch nicht getauft sind, feiern wir in der Regel während der Konfirmandenzeit einen besonderen Taufgottesdienst, den die Konfirmandengruppe mitgestaltet. Auch Erwachsene, die den Wunsch haben, zur Gemeinde und zum christlichen Glauben zu gehören, können getauft werden.
Welche Aufgabe haben die Paten und wer kann Pate oder Patin werden?
Bei der Taufe eines Kindes versprechen Eltern und Paten, dass sie sich für eine christliche Erziehung einsetzen. In der Regel wird für die Taufe eines Kindes mindestens eine Patin oder ein Pate bestellt. Patinnen und Paten sollten der evangelischen Kirche angehören und zum heiligen Abendmahl zugelassen sein. Mindestens eine Patin oder ein Pate muss Mitglied einer der Kirchen sein, die die sog. "Magdeburger Erklärung" unterzeichnet haben. Daneben können auch Mitglieder einer anderen christlichen Kirche als weitere Patinnen und Paten zugelassen werden.
Bei einer Erwachsenentaufe sind keine Paten notwendig. Der Erwachsenentaufe geht eine Unterweisung durch die Pfarrerin oder den Pfarrer voran. Weil die Taufe nicht wiederholt werden kann, darf der Täufling nicht bereits in einer anderen Kirche gültig getauft worden sein.
Wann und wo taufen wir?
Die Feier der Taufe findet entweder im sonntäglichen Gemeindegottesdienst statt oder in einem eigenen Taufgottesdienst, den Sie individuell mit uns vereinbaren können.
In der Grevesmühlener St. Nikolaikirche befindet sich an der Ostseite ein Raum, der bestimmt wird vom großen Taufstein aus dem 13. Jahrhundert aus schwedischem Muschelkalkstein. Hier versammelt sich die Gemeinde anlässlich einer Taufe.
In der Kirche zu Diedrichshagen steht der Taufstein im Altarbereich.
Wir taufen auf Wunsch auch im See, in der Ostsee oder unterm Gingko-Baum im Pfarrhausgarten.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an uns!
ZURÜCK zur letzten Seite