Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
grevesmuehlen-nikolai123@xyzelkm456.abcde
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
grevesmuehlen-nikolai123@xyzelkm456.abcde
Musikalische Adventsandacht am 4. Advent
Sonntag, 18. Dezember 2022, 17.00, St. Nikolai
Adventliche Kompositionen für Posaunenchor und Chor
Ök. Kantorei Grevesmühlen
Ök. Posaunenchor Grevesmühlen
Leitung:
Kantor Michael Goede
Advents- und Weihnachtsliedersingen auf dem Grevesmühlener Marktplatz am 4. Advent
Sonntag, 18. Dezember 2022, 18.00 Uhr
Was?
Singen alter und neuer Advents- und Weihnachtslieder
Wann?
Am 4. Advent um 18.00 Uhr
Wo?
Auf dem Grevesmühlener Marktplatz unterm Weihnachtsbaum
Wer?
Alle, die mögen, zusammen mit dem Posaunenchor und der Kantorei
Warum?
Weil es schön ist, Spaß macht und gut tut!
Die Proben von Kantorei und Posaunenchor finden im Gemeindehaus neben der Kirche statt.
Die Probenzeiten sind:
- Ök. Kantorei Grevesmühlen: immer freitags von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
- Ök. Posaunenchores Grevesmühlen: immer freitags ab 19.40 Uhr
Wenn Sie Interesse haben, nehmen Sie bitte zunächst Kontakt mit Kantor Michael Goede auf: Tel. 01575/2330959; mail: kmmgoede123@xyzweb456.abcde
Das größte Musikinstrument der Welt gilt als "Königin der Instrumente". Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021. Die Landesmusikräte haben sie gekürt mit der Begründung, die Orgel sei ein komplexes musikalisches Wunderwerk aus Pfeifen und Tasten, das so leise wie ein Windhauch, aber auch lauter als ein ganzes Orchester klingen kann. Das für Orgelbau und Orgelmusik hoch spezialisierte Wissen ist von Handwerkern, Komponisten und Musikern über Jahrtausende entwickelt worden. Seit drei Jahren sind Orgelmusik und Orgelbau auch von der Unesco als Immaterielles Kulturerbe anerkannt!
Orgeln im Pfarrsprengel Grevesmühlen-Diedrichshagen
Sowohl die Dorfkirche in Diedrichshagen (1861, I/AP/8) als auch die Stadtkirche St. Nikolai in Grevesmühlen (1872, II/P/20) beherbergen jeweils eine historische Orgel von Friedrich Friese (III), dieser lebte von 1827 – 1896. Friedrich Friese war eine Figur von europäischem Format, und so ist er heute europaweit als Orgelbauer erster Güte anerkannt.
Im Jahr 2022 wird die Grevesmühlener Friese-Orgel 150 Jahre alt! Sie ist nahezu original erhalten.Nähere Daten zu unserer Orgel finden Sie hier.