Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
grevesmuehlen-nikolai123@xyzelkm456.abcde
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
grevesmuehlen-nikolai123@xyzelkm456.abcde
Sonntag, 16. Oktober 2022, 17.00 Uhr
Chorkonzert
Werke für 4-stg. Chor und Orgel
Ökumenische Kantorei Grevesmühlen
Ilya Pril, Orgel
Leitung: Kantor Michael Goede
Eintritt frei!
Grevesmühlener Sommermusiken 2022 – Konzerte und Gottesdienste
Herzlich laden wir zu den musikalischen Sommerveranstaltungen vom 26. Juni bis zum 24. Juli ein: Drei Konzerte in der Stadtkirche St. Nikolai und der Dorfkirche Diedrichshagen, ein Abendgottesdienst und ein musikalischer Familiennachmittag stehen auf dem Programm.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Am Ausgang wird eine Kollekte erbeten, diese dient zur Deckung der entstehenden Kosten.
Sonntag, 26. Juni 2022, 18.00 Uhr (St. Nikolai, Grevesmühlen)
Trompete, Saxophon und Orgel
Jan Birkner (Trompete)
Ingolf Drabon (Saxophon
Ilya Pril (Orgel)
Sonntag, 10. Juli 2022, 15.30 Uhr (St. Nikolai, Grevesmühlen)
„Adele-Ukulele“ oder warum mit Musik alles besser geht
Ein kleines, rotzfreches Mädchen namens Adele (8 Jahre) steht im Mittelpunkt des Musikprogramms von Wolfgang Rieck. Zentrales Thema im Programm ist die MUSIK. In spielerischer Weise werden Lieder präsentiert,die sich um die ganze Welt des Singens und Musizierens drehen. Dabei werden etliche u.a. kuriose Instrumente (singende Säge,
Meerestrommel, Lotosflöte, Ukulele, Flügelhorn, Banjo, Dröthe u.a.) präsentiert. Das kleine Mädchen Adele, die natürlich Ukulele spielt, ist dabei die Stichwortgeberin und führt über ihren Freund MUSICUS-SPIRITUS (Wolfgang Rieck) durchs Programm. Instrumente-Raten, Lügenlieder, Melodien-Rätsel und pantomimische Aktionen runden das lustige und unterhaltsame Programm ab. Ein junges, begeisterungsfähiges Publikum soll in knapp 60 Minuten von der großen Kraft der Musik erfahren und zum eigenen Singen und Musizieren ermuntert werden.
Sonntag, 17. Juli 2022, 18.00 Uhr (St. Nikolai, Grevesmühlen)
Die Orgel tanzt
Werke von Bovet, Sweelinck, Uccellini, de Cabezon, Klimashevsky und Vivaldi
Michael Goede, Orgel
Sonntag, 24. Juli 2022, 18.00 Uhr (St. Nikolai, Grevesmühlen)
Der Herzensgarten - Von Vogelsang und Blumenlust
Ein musikalischer Abendgottesdienst mit romantischen Werken von Schumann, Schubert, Wolf, Weber und Fauré, kombiniert mit mit kurzen Lesungen von biblischen Gärten, Bäumen, Blumen oder Früchten. Ein sehr schönes Programm für Groß und Klein.
Gretel Wittenburg (Sopran)
Elke Jahn (Gitarre)
Sonntag, 31. Oktober 2021, 19.00 Uhr (St. Nikolai, Grevesmühlen)
Abschiedskonzert - Abendlieder
Musikalisch wollen wir uns von unserer Pastorin Maria Harder verabschieden. Es musizieren Solisten, Posaunenchor und Kantorei unter der Leitung von Kantor Michael Goede.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aufgrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Beschränkungen es zu Programmänderungen bis hin zur Absage der Veranstaltungen kommen kann. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld der Veranstaltungen im Internet unter www.nikolaikirche-grevesmuehlen.de.
Grevesmühlener Sommermusiken 2021 – vom 20. Juni bis 18. Juli
Dieses Jahr stehen die Grevesmühlener Sommermusiken - eine Reihe von musikalischen Andachten - ganz im Zeichen der Orgel.
Es gelten die bekannten Abstands- und Hygieneregeln. Bitte halten Sie Abstand und tragen eine Maske. Beim Betreten der Kirche tragen Sie sich bitte in die Liste ein oder registrieren sich mit der Luca-App. Danke!
Die Grevesmühlener Nikolaikirche verfügt mit der 1872 von Friese (III) erbauten Orgel über ein historisch wertvolles und klangschönes Instrument. Im Herbst des Jahres 2022 jährt sich die Einweihung des Instrumentes zum 150. Mal.
Am Ausgang wird nach der Veranstaltung eine Kollekte erbeten, diese dient zur Deckung der entstehenden Kosten.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aufgrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Beschränkungen es zu Programmänderungen bis hin zur Absage der Veranstaltungen kommen kann. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld der Veranstaltungen im Internet unter www.nikolaikirche-grevesmuehlen.de.
Sonntag, 20. Juni 2021, 18.00 Uhr
Vom Dunkel zum Licht
Zusammen mit Vikarin Sophie (Sprecherin) Kotte wird Kantor Michael Goede an der Orgel den Weg vom Dunkel zum Licht musikalisch hör- und erlebbar werden lassen. Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Johann Ludwig Krebs, Justin Heinrich Knecht und Olivier Messiaen stehen hierbei auf dem Programm. Die Veranstaltung wird etwa 60 Minuten dauern. Herzliche Einladung!
Sonntag, 27. Juni 2021, 18.00 Uhr
Hits von Johann Sebastian Bach
Air, Toccata in d, Jesu bleibet meine Freude und vieles mehr
Holger Anders, Tenor
Michael Goede, Orgel
Sonntag, 4. Juli 2021, 18.00 Uhr
Kraut & Rüben
Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Johann Michael Bach, Dietrich Buxtehude und Bernado Pasquini
Michael Goede spielt auf 4 verschiedenen Tasteninstrumenten: Orgel, Cembalo, Clavichord und Claviorganum
Das dritte Konzert der Grevesmühlener Sommermusiken 2021 am kommenden Sonntag, den 4. Juli um 18.00 Uhr verspricht besonderen Klanggenuss. Ein italienischer Bauerntanz und das deutsche Volkslied „Kraut und Rüben haben mich vertrieben“ - beides Gassenhauer aus alten Zeiten – erklingen in den alten Mauern von St. Nikolai. Zudem beweist Johann Sebastian Bach seine humorvolle Seite, wenn er in der ernsthaften Musik seiner „Goldbergvariationen“ das besagte Volkslied mit einem weiteren kombiniert. Kantor Michael Goede ist dieses mal an vier verschiedenen Tasteninstrumenten zu hören, neben der großen Orgel sind das Cembalo, kleine Truhenorgel und das Hausinstrument Clavichord. Der Eintritt ist frei!
Sonntag, 11. Juli 2021, 18.00 Uhr
Ein italienischer Abend
Werke von Vivaldi, Uccellini und Falconieri
Elke und Wolfgang Fabri, Violine
Michael Goede, Claviorganum
Italienische Leichtigkeit und Spielfreude klingen durch die alten Mauern von St. Nikolai. Das Geigerehepaar Elke und Wolfgang Fabri sowie Michael Goede am Cembalo spielen Werke von Vivaldi, Locatelli, Paganini und Uccellini. Bekannte Hits wie die Bergamasca oder die La Follia-Variationen sorgen für einen Ohrenschmaus und Entspannung. Elke und Wolfgang Fabri sind Begründer des seit 1998 bestehenden Barockorchesters caterva musica (www.catervamusica.de), Michael Goede wirkt seit den Anfängen als Continuo-Spieler mit. Das Orchester veranstaltet im Renaissance-Schloss Horst in Gelsenkirchen eine eigene Konzertreihe, auch ist eine CD – Abseits des Mainstream - erschienen, welche vielseits Beachtung fand.
Doppelte Abschlussveranstaltung in Kirche und Pfarrhausgarten:
Sonntag, 18. Juli 2021, 18.00 Uhr (Kirche)
Heitere Melancholien
zu dem Chagall-Gemälde „Die Erschaffung des Menschen“
duo fidelici: Judith Oppel, Violine / Matthias Bönner, Orgel
Die "Erschaffung des Menschen" ist Gottes krönender Schöpfungsakt und inspirierte Chagall zu einem prächtigen Gemälde. Erleben Sie, wie ein Bild zu sprechen, zu klingen und zu leben beginnt. Originale und bearbeitete Musik für Violine und Orgel von Johann Sebastian und Carl Philipp Emmanuel Bach, Stravinsky, Rheinberger, Widor u.a. werden zur Programmmusik.
Heitere Melancholien mit dem duo fidelici: Sichtbarer Klang und hörbare Malerei durch heiteres Moll und besinnliches Dur im Dialog mit einem Gemälde, eine erweiterte Sinneswahrnehmung.
Sonntag, 18. Juli 2021, 19.00 Uhr (Pfarrhausgarten)
Bläser- und Chor-Serenade
Ök. Posaunenchor und Ök. Kantorei Grevesmühlen
Leitung: Michael Goede